Nikotinabhängigkeit nach längerem Konsum

Rauchen ist nach wie vor die Hauptursache für vermeidbare Todesfälle weltweit. Es handelt sich um einen mehrstufigen Prozess, wobei die Nikotinabhängigkeit die einschränkende Phase der Raucherentwöhnung ist, die durch ein zwanghaftes Verlangen zu rauchen und den Verlust der Kontrolle über den Konsum trotz der Folgen gekennzeichnet ist.

Nikotinabhängigkeit ist definiert als eine Anpassung an die wiederholte Exposition gegenüber Nikotin, die sich in zwanghaftem Konsum, der Entwicklung von Toleranz, dem Auftreten von Entzugserscheinungen beim Absetzen des Nikotinkonsums und der Unfähigkeit, trotz der schädlichen Auswirkungen aufzuhören, äußert. Die Nikotinabhängigkeit entwickelt sich, wenn die Person weiterhin Nikotin konsumiert, am häufigsten in Form von Zigaretten, aber auch in anderen Formen wie Kautabak oder Pfeifen, einschließlich der Verwendung von E-Zigaretten.

Nikotin ist ein parasympathisches Stimulans, das an nikotinische Acetylcholinrezeptoren im Gehirn bindet und diese aktiviert, was zur Freisetzung von Dopamin und anderen Neurotransmittern wie Noradrenalin, Acetylcholin, Serotonin, GABA oder Endorphinen führt. Außerdem erhöht sich bei wiederholter Einwirkung von Nikotin die Zahl der Nikotinrezeptoren, so dass ein höherer Konsum erforderlich ist, um die gleiche Wirkung zu erzielen, was als Toleranz bezeichnet wird. Die chronische Aktivierung von nikotinischen Acetylcholinrezeptoren kann zu Veränderungen in der Gehirnphysiologie führen, die sich aus der Stimulierung von Gehirnregionen ergeben, die mit Belohnung, Vergnügen und Angst in Verbindung gebracht werden, und die normale Funktion dieser Schaltkreise verändern. Wenn diese Rezeptoren also nicht besetzt sind, werden Entzugssymptome wie Heißhunger, Reizbarkeit, Angst, Depression, Ungeduld, Schlafprobleme, Unruhe, Hunger oder Konzentrationsschwierigkeiten ausgelöst. Darüber hinaus gibt es weitere Veränderungen, die mit der Entwicklung der Abhängigkeit einhergehen, da Zigarettenrauchen psychologisch mit bestimmten Stimmungen und sozialen Kontexten verbunden ist.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation geht eine stärkere Nikotinabhängigkeit nachweislich mit einer geringeren Motivation zur Raucherentwöhnung, mit Schwierigkeiten beim Versuch der Raucherentwöhnung und mit dem Scheitern der Raucherentwöhnung einher. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Nikotinabhängigkeit bei Menschen mit Angststörungen aufgrund des bestehenden psychosozialen Zusammenhangs häufiger vorkommt.

Analysierte Gene

CHRNA4 CHRNB3 CYP2A6 FAM163B GNAI1 HYKK

Bibliographie

Haben Sie noch keinen DNA-Test gemacht?

Bestellen Sie jetzt einen Gentest und finden Sie alles über sich selbst heraus.

starter
Starter DNA-Test

Abstammung, Eigenschaften und Wellness

Kaufen
starter
Advanced DNA-Test

Gesundheit, Abstammung, Eigenschaften und Wellness

Kaufen
Der DNA-Test, den Sie gesucht haben
Kaufen